Es ist kein Geheimnis, dass Cyberbedrohungen gegen Finanzinstitute immer ausgefeilter werden. In einem Bericht des IWF aus dem Jahr 2024 wurde nachgewiesen, dass sich die Verluste durch Cybervorfälle seit 2017 vervierfacht haben und auf 2,5 Milliarden US-Dollar angestiegen sind.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Cyberabwehr über die herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen hinausgeht, um ihre kritischen IT-Systeme zu schützen. Eine ordnungsgemäße Netzwerksegmentierung ist unerlässlich, um kritische IT-Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen, und Datendioden bieten mehr Sicherheit als andere Netzwerksicherheitslösungen.
Ursprünglich für Militär- und Verteidigungssysteme entwickelt, gewinnen Datendioden nun auch im Finanzsektor an Bedeutung, wo Datenintegrität, Vertraulichkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von größter Bedeutung sind.
Datendioden, was und warum?
Eine optische Datendiode ist ein hardwaregestütztes Netzsicherheitsgerät, das den Datenfluss zwischen zwei Netzen in eine Richtung erzwingt. Im Gegensatz zu einer Firewall oder einem softwarebasierten Sicherheitssystem ist eine Datendiode so konzipiert, dass Daten nur in eine Richtung fließen können, wodurch das Risiko einer Fernausnutzung bis hin zu kritischen IT-Infrastrukturen ausgeschlossen wird.
Die Einweg-Sicherheitsrichtlinie einer Datendiode wird hardwareseitig umgesetzt und kann nicht kompromittiert werden. Durch die Schaffung eines Einweg-Kommunikationspfads trennen Datendioden hochwertige Assets von weniger sicheren Umgebungen und ermöglichen gleichzeitig die Übertragung kritischer Daten.
Ein zweiter und ebenso wichtiger Sicherheitsvorteil einer Datendiode ist der Protokollbruch, den sie zwischen den Quell- und Zielnetzwerken erzwingt.
Datendioden wurden ursprünglich entwickelt, um die Anforderungen des Verteidigungsministeriums an die bereichsübergreifende Kommunikation zu erfüllen, wozu auch die Wahrung der vollständigen Netzwerkvertraulichkeit zwischen Quelle und Ziel gehört. Im Gegensatz zu einer Firewall, die eine TCP- oder UDP-Verbindung zwischen Netzwerken öffnet, übertragen Datendioden nur die Nutzlast der Daten. Die Proxy-Software auf der Quellseite der Diode entfernt die routingfähigen Informationen im Header des Datenpakets und überträgt nur die Nutzdaten an die Zielseite der Diode.
Die Software auf der Zielseite erstellt das Datenpaket neu und leitet das Paket durch separate Bereitstellung an den richtigen Endpunkt weiter.
Datendioden werden häufig eingesetzt, um vertrauliche Netzwerke, Infrastrukturen zur Kernenergieerzeugung und viele andere kritische Systeme zu sichern. Sie untermauern die Strategie zur Netzwerksegmentierung und sichern die bereichsübergreifende Kommunikation zwischen Netzwerken.
Anwendungsfälle in Finanzdienstleistungen
Wie andere Branchen auch haben Finanzdienstleister komplexe IT-Infrastrukturen zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse entwickelt, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Abteilungen sowie externen Partnern und Anbietern erfordern. Der Datenaustausch erfolgt oft einseitig, die Netzwerkinfrastruktur, die die Daten überträgt, ist jedoch bidirektional, was potenzielle Bedrohungen für das Unternehmen birgt.
Es gibt viele Beispiele, bei denen Datendioden zum sicheren Datenaustausch eingesetzt werden können:

1. Sichern und Archivieren sensibler Daten
Finanzinstitute sichern Daten aus Betriebssystemen in Archiveinrichtungen, um die Geschäftskontinuität im Falle eines Systemausfalls sicherzustellen.
Data Diodes ist in der Lage, Dateien zu übertragen, Datenbanken zu replizieren und Systemereignisinformationen in ein Archiv zu verschieben sowie Daten aus dem Archiv sicher abzurufen.
2. Secure Übertragung von Marktdaten in isolierte Netzwerke
Handelsumgebungen basieren auf Echtzeit-Marktdaten-Feeds von Bloomberg, Reuters und anderen. Diese Daten werden einseitig in typischerweise isolierte Handelsumgebungen eingespeist.
Datendioden können an der Netzwerkgrenze implementiert werden und übertragen Echtzeitvideos und andere Newsfeeds mit minimaler Latenz und ohne Öffnen eines Rückkommunikationskanals.
3. Regulatorische Berichterstattung
Finanzunternehmen übermitteln Compliance-Berichte aus sicheren Umgebungen an Aufsichtsbehörden. Dabei handelt es sich um einen Einweg-Datentransfer, der häufig über ein bidirektionales Netzwerk gesendet wird.
Datendioden können so eingerichtet werden, dass sie Dateien automatisch an das entsprechende Ziel senden. Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche regulatorische Daten übertragen werden, ohne die Integrität der Quellumgebung zu gefährden.
4. Transaktionsüberwachung und Betrugserkennung
Betrugserkennungssysteme und -abteilungen sollten von anderen Banksystemen isoliert sein, um eine Kompromittierung zu verhindern. Transaktionsprotokolle aus Banksystemen müssen sicher an ein Betrugserkennungssystem übertragen werden.
Dioden können Transaktionsprotokolle mit hohem Durchsatz und geringer Latenz an Betrugserkennungssysteme übertragen, wobei die erforderliche Netzwerksegmentierung aufrechterhalten und gleichzeitig die Anomalieerkennung in Echtzeit unterstützt wird.
5. Integration mit SPLUNK
Finanzinstitute nutzen SPLUNK zur Überwachung, Analyse und Visualisierung großer Mengen an Sicherheits- und Betriebsdaten. Wenn Protokolle aus hochsensiblen Umgebungen stammen, ist es entscheidend, dass diese Informationen risikofrei exportiert werden können. Datendioden ermöglichen die sichere, unidirektionale Übertragung von Protokolldaten in SPLUNK-Umgebungen. Dabei wird eine strikte Segmentierung zwischen kritischen Systemen und Analyseplattformen gewährleistet und gleichzeitig Echtzeittransparenz und Compliance-Reporting unterstützt.
6. Cloud Datenübertragung
Finanzinstitute können Datendioden verwenden, um Daten zur Verarbeitung, Analyse oder Speicherung auf Cloud-Plattformen zu replizieren, ohne die Sicherheit ihrer internen Netzwerke zu gefährden.
Finanzdienstleistungen beibehalten Secure
Da Unternehmen mit zunehmenden Cyberbedrohungen und regulatorischem Druck konfrontiert sind, bieten Datendioden eine äußerst kostengünstige und robuste Lösung zum Schutz unternehmenskritischer Systeme. Durch die Durchsetzung physischer Einweg-Datenströme bieten sie ein Maß an Sicherheit, das softwarebasierte Lösungen allein nicht bieten können.
Entdecken Sie, wie Datendioden wie die MetaDefender Optical Diode von OPSWAT in der Finanzdienstleistungsinfrastruktur eingesetzt werden können, um eine sichere Einweg-Datenübertragung zu ermöglichen, sensible interne Systeme von externen Netzwerken zu isolieren und gleichzeitig ausgehende Transaktionsaktualisierungen und -berichte zuzulassen.
Entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, wertvolle Informationen und Netzwerkinfrastruktur vor Cyberbedrohungen und Datenschutzverletzungen zu schützen.
