Täglich sammeln und sichern Strafverfolgungsbeamte wichtige Beweismittel aus verschiedenen Quellen: USB-Sticks, Laptops und andere digitale Geräte, die den Schlüssel zu den Ermittlungen enthalten. Das Aufdecken dieser Daten ist nur der Anfang, denn der nächste Schritt besteht darin, die Daten sicher über Netzwerke zu transportieren und sie für Tests an externe Anbieter weiterzuleiten. Da die Ermittler jedoch über mehrere Standorte verteilt sind und jeder von seiner eigenen Workstation und seinem eigenen Laptop aus arbeitet, kommt bei jeder Übertragung die Notwendigkeit hinzu, diese Daten vertraulich und sicher zu halten. Ein einziges schwaches Glied in dieser Kette kann Cyberbedrohungen Tür und Tor öffnen, die unmittelbare und schwerwiegende Folgen haben: durchgesickerte Beweise, entgleiste Ermittlungen und das Risiko, dass sich Verdächtige der Justiz entziehen.
Periphere Media in der Strafverfolgung
So unverzichtbar und praktisch sie auch sind, Peripheriegeräte und Wechselmedien sind ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle. Diese Geräte mögen harmlos erscheinen, aber sie können erheblichen Schaden anrichten, indem sie die Benutzer Malware und Risiken der Datenexfiltration aussetzen, die eine gesamte Sicherheitsinfrastruktur gefährden können. In der Strafverfolgung sind die Risiken noch größer, da die Daten hier sowohl hochsensibel als auch unternehmenskritisch sind und der tägliche Betrieb von USB , Laptops und anderen Geräten abhängt.
Unsichere Dateneingabe
Eines der größten Risiken besteht darin, dass externe Daten - Beweismittel, Laborergebnisse oder andere Dateien - in das Netzwerk gelangen. Jedes USB oder ein anderes externes Medium kann zu einem Einfallstor für Malware werden, und diese Geräte müssen gesichert werden, ohne die Integrität wichtiger Beweismittel zu gefährden.
Riskante Datenübertragung
Sensible Falldaten werden täglich über Netzwerke übertragen - zwischen Workstations, Labors und externen Anbietern. Daten können jedoch während der Übertragung abgefangen oder offengelegt werden. Daher ist die Sicherung von Datenübertragungen ein ständiges Anliegen, insbesondere wenn sie über externe USB abgewickelt werden.
Verstreute Standorte
Da Detektive von verschiedenen Standorten aus operieren, wird es immer komplizierter, eine einheitliche Sicherheit aufrechtzuerhalten und Geräte effektiv zu verwalten. Jeder Endpunkt muss gesichert und vor unbefugtem Zugriff oder Cyber-Bedrohungen geschützt werden.
Vertraulichkeit der Untersuchung
Die Art der Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden erfordert ein hohes Maß an Vertraulichkeit. Wenn sensible Falldetails in die falschen Hände geraten, werden Verdächtige freigelassen, Beweise verfälscht und die Justiz entgleist. Daher müssen Strafverfolgungsbeamte sicherstellen, dass ihre Daten unangetastet bleiben.
Zusätzliche Sicherheitsebenen zur Beseitigung von Risiken, die von Peripheriegeräten ausgehen
Um das Risiko zu eliminieren, dass bösartige Dateien über USB in seine Systeme eingeschleust werden, führte der Kunde MetaDefender Endpoint™ und MetaDefender Kiosk™ vonOPSWAT in seine Sicherheitsinfrastruktur ein.

MetaDefender Endpoint
MetaDefender Endpoint schützt Geräte in kritischen IT/OT-Netzwerken vor Bedrohungen durch Peripheriegeräte und Wechselmedien.
Diese Lösung schützt Endgeräte, indem sie die Nutzung von Wechselmedien blockiert, bis die Sicherheitsbedingungen erfüllt sind.
Alle Geräte werden mit den bis zu 30+ Anti-Malware-Engines von MetaScan™ Multiscanningund der Deep CDR™-Sanitization und Regeneration gescannt, um sicherzustellen, dass Dateien und Daten vor bekannten, unbekannten und KI-generierten Bedrohungen geschützt sind. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist und das Gerät als sicher eingestuft wird, kann der Benutzer auf die Dateien im Gerät zugreifen.

MetaDefender Kiosk
Der MetaDefender Kiosk wird in der Zentrale eingesetzt und bietet eine zusätzliche Schutzschicht für periphere Mediengeräte, bevor diese in das Netzwerk eingeführt werden.
Der Kiosk nutzt dieselbe bewährte, weltweit vertrauenswürdige und preisgekrönte Technologie wie MetaDefender Endpoint , um potenzielle Malware oder bösartige Dateien zu erkennen und zu blockieren. So wird sichergestellt, dass alle peripheren Mediengeräte sauber sind, bevor sie zugänglich gemacht werden.
Ein einziges schwaches Glied in dieser Kette kann Cyberbedrohungen Tür und Tor öffnen, die unmittelbare und schwerwiegende Folgen haben: durchgesickerte Beweise, entgleiste Ermittlungen und das Risiko, dass sich Verdächtige der Justiz entziehen. Die OPSWAT sicherte die Datenübertragungen und sorgte gleichzeitig für unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Secure Übertragungen, unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe und garantierte Datenintegrität
Der Kunde setzte MetaDefender Endpoint auf den Arbeitsplätzen der Ermittler und MetaDefender Kiosk in der Zentrale ein, um sicherzustellen, dass jedes USB gescannt, desinfiziert und sicher verwendet werden kann.
Deep CDR beseitigt versteckte Bedrohungen, die von herkömmlichen Sicherheitstools möglicherweise übersehen werden, unterstützt über 180 Dateiformate und bereinigt rekursiv verschachtelte Archive auf mehreren Ebenen.
In Kombination mit mehr als 30 führenden AV-Engines in MetaScan Multiscanning erkennen sie nun nahezu 100 % der Malware und blockieren potenzielle Cyberbedrohungen, bevor sie wichtige Systeme erreichen.
Auch die Risiken von Zero-Day-Angriffen werden durch die emulationsbasierte Sandbox von OPWAT, die das Dateiverhalten dynamisch und in Echtzeit analysiert, gemindert.
Die KI-gestützte Data Loss Prevention klassifiziert und redigiert automatisch sensible Informationen wie PII, PHI und PCI und hilft der Behörde, die strengen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Die Integration von MetaDefender Endpoint und Kiosk beseitigt blinde Flecken in der Sicherheit, gewährleistet einen nahtlosen Datentransfer und stärkt die Integrität der Ermittlungen unserer Kunden - ohne die kritischen Abläufe zu verlangsamen.
Auftragskritische Lösungen für aufgabenkritische Anforderungen
Der Umgang mit sensiblen digitalen Beweismitteln bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Arbeitsgeschwindigkeit und Sicherheit ist eine ständige Herausforderung für die Strafverfolgungsbehörden. Unser Kunde benötigte eine Lösung, um seine Systeme und Daten zu schützen, ohne kritische Arbeitsabläufe zu unterbrechen, daher waren die erstklassigen Lösungen von OPSWATdie richtige Wahl.
Mit MetaDefender Endpoint und Kiosk zusammen hat der Kunde die Risiken, die mit peripheren Mediengeräten verbunden sind, erheblich reduziert und die Integrität der Ermittlungen sichergestellt. Dieser Ansatz ist ein gutes Beispiel dafür, wie Strafverfolgungsbehörden ihre Infrastruktur proaktiv vor sich entwickelnden Risiken schützen.
Wenn Sie erfahren möchten, wie OPSWAT Sie bei der Sicherung Ihrer kritischen Abläufe unterstützen kann, wenden Sie sich noch heute an einen OPSWAT .