Heute freuen wir uns, MetaDefender Core v5.11.1 zu veröffentlichen. Diese Version enthält mehrere neue Funktionen, wie z. B. neue Software Bill of Materials (SBOM) Generierungsformate, verbesserte Dateiverarbeitung für Adaptive Sandbox, Proxy-Unterstützung für On-Premises License Management System (OLMS) und Verbesserungen des Management Dashboards.
Neue Formate für den SBOM-Datenexport
SBOMs sind für die Softwareentwicklung und das Schwachstellenmanagement unerlässlich. Um Konsistenz und Kompatibilität zu gewährleisten und die Konformität aufrechtzuerhalten, müssen SBOMs bestimmte Formate oder Standards einhalten. Diese Standards definieren die Struktur, den Inhalt und die Mechanismen für die gemeinsame Nutzung von SBOMs, so dass sie sowohl für Menschen als auch für Maschinen leicht verständlich sind. MetaDefender Core 5.11.1 enthält nun SPDX und CycloneDX, zwei Standardformate für die SBOM-Erstellung:

Software (SPDX)
SPDX ist ein von der Linux Foundation entwickeltes, maschinenlesbares Open-Source-Format, das die Transparenz und Compliance bei der Verwaltung von Open-Source- und proprietärer Software fördern soll.

CycloneDX (CDX)
CDX wurde von der OWASP-Community entwickelt und ist ein weiteres maschinenlesbares Open-Source-Format, bei dem die Benutzerfreundlichkeit und die Automatisierung der SBOM-Erstellung während des gesamten Softwareentwicklungszyklus im Vordergrund stehen.
Adaptive Sandbox: Verbesserte Dateiübergabe
Um die Leistung zu optimieren und die unnötige Belastung des Adaptive Sandbox Engine zu optimieren und unnötige Last auf die Adaptive Sandbox zu reduzieren, sendet MetaDefender Core jetzt nur noch Archivdateien an die Adaptive Sandbox , deren Dateitypen in der unterstützten Liste enthalten sind und von den Benutzern ausgewählt wurden. Außerdem sendet MetaDefender Core keine verschachtelten Dateien mehr, wenn der übergeordnete Archivdateityp unterstützt und ausgewählt wird.
Diese Verbesserung trägt dazu bei, dass sich die Adaptive Sandbox auf die Verarbeitung relevanter Dateien konzentriert, was zu einer verbesserten Leistung und Gesamteffizienz des Systems führt.
Proxy-Unterstützung für On-Premises-Lizenzmanagement Server (OLMS)
Die Verbindung zu externen Systemen kann Sicherheitsrisiken bergen und die Einhaltung von Vorschriften erschweren. Herkömmliche Netzwerkkonfigurationen bieten möglicherweise keinen ausreichenden Schutz vor unbefugtem Zugriff oder Datenverletzungen. MetaDefender Core v5.11.1 unterstützt jetzt die Verbindung zum OLMS über einen Proxy-Server.
MetaDefender Core Dashboard: Weitere Metriken
Ein Überblick über die Leistung der einzelnen Dateiscan-Sitzungen auf MetaDefender Core ermöglicht es den Benutzern, die Scan-Prozesse zu verwalten und Leistungsengpässe sowie Ressourcenverschwendung zu erkennen.
MetaDefender Core v5.11.1 bietet umfassendere Metriken für die Anzahl der gescannten Dateien im Vergleich zu den blockierten Dateien, die durchschnittliche Verarbeitungszeit, die Verarbeitungsstufe, die Dateigröße, den Dateityp und mehr.
Dieses neue Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über die Dateiscan-Aktivitäten einzelner Benutzer innerhalb von MetaDefender Core . Es bietet detaillierte Einblicke in:
Benutzerinformationen
- Benutzername: Der eindeutige Bezeichner für jeden Benutzer.
- Status: Der aktuelle Status des Benutzers (z. B. aktiv, inaktiv).
- Quelle: Die ursprüngliche IP-Adresse, von der aus der Benutzer auf MetaDefender Core zugreift.
Datei-Scan-Metriken
- Anzahl der gescannten Dateien: Die Gesamtzahl der Dateien, die jeder Benutzer gescannt hat.
- Scan-Dauer: Die kumulative Zeit, die pro Benutzer für Dateiscanvorgänge aufgewendet wird.
- Verarbeitete Dateien insgesamt: Die Gesamtzahl der gescannten Dateien pro Benutzer.
- Blockierte Dateien gesamt: Die Gesamtzahl der blockierten Dateien im Vergleich zur Gesamtzahl der Scans.Blocked File Verdict: Die Gesamtzahl der Dateien, die von einem bestimmten Modul oder einer bestimmten Engine (z. B. Deep CDR™, Multiscanning, Proactive DLP, SBOM).
Anhand dieser Metriken lassen sich potenzielle Leistungsengpässe erkennen, Benutzeraktivitätsmuster bewerten und die Systemressourcen entsprechend optimieren.
Die Verwaltung einer großen Anzahl von Dateiscans innerhalb von MetaDefender Core kann zeitaufwändig und schwierig sein. MetaDefender Core v5.11.1 führt ein aktualisiertes Dashboard für den Systemzustand ein, das eine neue Möglichkeit zur Visualisierung von Dateiwarteschlangen und -zuweisungen bietet.
Die Warteschlange für Dateiscans wurde optimiert, um die Verwaltung von Dateiscans zu rationalisieren. Sie ist in extrahierte Dateien, Originaldateien und verfügbare Scan-Slots unterteilt, so dass der Benutzer den Dateiscanprozess effizient verfolgen kann.
Details zur Veröffentlichung
Produkt: MetaDefender Core
Erscheinungsdatum: 28 August 2024
Versionshinweise: 5.11.1
Jetzt herunterladen: OPSWAT Portal
Weitere Informationen erhalten Sie von unseren Experten für Cybersicherheit.