AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Wie Sie Phishing-Angriffe verhindern können

Strategische Maßnahmen für robuste Email Security
von OPSWAT
Jetzt teilen

Einführung 

Phishing-Angriffe sind nach wie vor der beliebteste Angriffsvektor, der Schwachstellen ausnutzt und erhebliche finanzielle und betriebliche Risiken für kritische Infrastrukturen birgt. Im Jahr 2021 spielte eine Phishing-E-Mail eine entscheidende Rolle bei dem Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline, der in den USA zu Treibstoffengpässen führte. Dieser vielbeachtete Vorfall machte deutlich, wie anfällig selbst kritische Infrastrukturen für solche Cyberangriffe sind. 

Für CISOs und IT-Sicherheitsteams ist die Verhinderung von Phishing-Angriffen von größter Bedeutung. Da die Bedrohungsakteure ihre Taktiken ständig weiterentwickeln, ist eine robuste, mehrschichtige Sicherheitsstrategie erforderlich, um zu verhindern, dass Angriffe die systemeigenen Verteidigungsmechanismen überwinden.  

In diesem Blog werden wir uns mit den wichtigsten Strategien zur Phishing-Prävention befassen, wobei der Schwerpunkt auf fortschrittlichen Anti-Phishing-Technologien liegt, darunter die Echtzeit-Anti-Phishing-Lösung von OPSWAT. 

Phishing verstehen: Das Was und Warum

Phishing ist eine Form des Social Engineering, bei der Angreifer Personen dazu bringen, sensible Informationen wie Anmeldedaten, personenbezogene Daten oder Bank- und Zahlungsdaten preiszugeben. Bei diesen Angriffen geben sich die Angreifer oft als legitime Organisationen aus, um ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Phishing:

  • Generisches Phishing: Massenhafte Phishing-E-Mails, die an eine große Anzahl von Empfängern gesendet werden. 
  • Spear Phishing: Sehr gezielte Angriffe, die auf eine bestimmte Person oder Organisation zugeschnitten sind. 
  • Whaling: Eine Form des Spear-Phishing, die auf hochrangige Führungskräfte abzielt und versucht, Zugang zu sensiblen Unternehmensinformationen zu erhalten. 

Warum gelingt es dem Phishing immer noch, seine Opfer zu täuschen? Phishing nutzt das Vertrauen der Menschen und die vermeintliche Legitimität der betrügerischen E-Mails aus. Die Angreifer sind inzwischen sehr geschickt darin, E-Mails aus vertrauenswürdigen Quellen zu imitieren, so dass es für die Mitarbeiter immer schwieriger wird, Phishing von legitimen Nachrichten zu unterscheiden.

Phishing ist nach wie vor die häufigste Ursache für Sicherheitsverstöße und für 36 % der Verstöße weltweit verantwortlich. Der Erfolg von Phishing-Angriffen ist oft das Ergebnis einer Kombination aus menschlichem Versagen und unzureichendem E-Mail-Schutz, was die Notwendigkeit sowohl technischer als auch menschlicher Sicherheitsvorkehrungen unterstreicht.

Die erste Verteidigungslinie: Politik und Menschen

Sicherheitsrichtlinien und Schulungsprogramme sind wesentliche Bestandteile einer Phishing-Präventionsstrategie. Sie weisen jedoch erhebliche Einschränkungen auf, die es zu beheben gilt.

Sicherheitspolitiken

Wirksame Sicherheitsrichtlinien legen den Grundstein für den E-Mail-Schutz. Diese Richtlinien sollten wichtige Themen wie Passwortverwaltung, E-Mail-Nutzung und die Meldung verdächtiger Nachrichten abdecken. Unternehmen sollten außerdem die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Benutzer vorschreiben.

Mitarbeiterschulung und Sensibilisierungsprogramme

Die sich ständig weiterentwickelnde Art und Raffinesse von Phishing-Angriffen, insbesondere von solchen, die Social Engineering beinhalten, kann nicht vollständig erkannt oder verhindert werden, wenn man sich allein auf die Schulung der Mitarbeiter verlässt. Mitarbeiter werden immer das schwächste Glied in der Verteidigungskette sein, und selbst die am besten geschulten Personen können einer sorgfältig ausgearbeiteten Phishing-Kampagne zum Opfer fallen.

Darüber hinaus berücksichtigen Phishing-Schulungen keine unbekannten Phishing-Taktiken, die sich in rasantem Tempo entwickeln. Die Angreifer entwickeln ihre Methoden ständig weiter, und es gibt keine Garantie dafür, dass die Schulungsmaterialien von heute die Mitarbeiter vor den Angriffen von morgen schützen. Phishing-Simulationen sind zwar ein wertvolles Instrument, aber es reicht nicht aus, sich nur auf sie zu verlassen. Was Unternehmen brauchen, ist eine mehrschichtige Lösung, die Echtzeit-Erkennungs- und Abmilderungsfunktionen umfasst.

Technische Gegenmaßnahmen: Die Rolle der Technologie bei der Prävention 

Angesichts der begrenzten Möglichkeiten der Mitarbeiterschulung sind fortschrittliche technologische Schutzmaßnahmen erforderlich, um Phishing-Versuche abzufangen, die sonst durch die Maschen schlüpfen würden.

DMARC-, SPF- und DKIM-Protokolle

Authentifizierungsprotokolle wie DMARC, SPF und DKIM sind zwar wirksam bei der Überprüfung der Legitimität von E-Mail-Absendern, aber sie sind nicht narrensicher. Angreifer können Fehlkonfigurationen ausnutzen oder Techniken wie Domain-Spoofing verwenden, um diese Schutzmaßnahmen zu umgehen.

Umgehung des Native Email Security

Microsoft 365 (M365) bietet zwar starke integrierte Schutzmechanismen zur Erkennung gängiger Phishing- und Malware-Angriffe sowie dateibasierter Exploits, ist aber nicht vollständig in der Lage, fortschrittlichere, unbekannte oder sehr gezielte Angriffe zu verhindern. Bedrohungsakteure entwickeln ihre Taktiken ständig weiter, und ausgeklügelte Phishing-Kampagnen können an den nativen Sicherheitsmaßnahmen von M365 vorbeigehen.  

Um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre E-Mail-Sicherheit mit fortschrittlichen Verteidigungsschichten verstärken. OPSWATDie Real-Time Anti-Phishing-Technologie von Microsoft bietet diese notwendige Erweiterung durch fortschrittliche Funktionen wie Time-of-Click-Analyse und mehrschichtige Erkennung auf der Basis von maschinellem Lernen. Mit diesen Funktionen wird das Risiko, dass Phishing-E-Mails die Sicherheitsvorkehrungen umgehen und in die Posteingänge der Mitarbeiter gelangen, erheblich verringert. 

OPSWATEchtzeit-Anti-Phishing-Technologien: Eine kritische Verteidigungsschicht 

Sehen wir uns an, wie die Echtzeit-Anti-Phishing-Technologie von OPSWATdie nativen Sicherheitsmaßnahmen verbessert. So funktioniert es:

1. 99,98 % Erkennungsrate für Phishing- und Spam-Angriffe

OPSWATLösung bietet eine außergewöhnlich hohe Erkennungsrate von 99,98 % für Spam- und Phishing-Angriffe, wodurch die Zahl der Phishing-E-Mails, die den Posteingang der Mitarbeiter erreichen, erheblich reduziert wird. Diese hohe Trefferquote ist das Ergebnis einer Kombination aus fortschrittlicher Heuristik und maschinellen Lernalgorithmen, die selbst die raffiniertesten Phishing-Taktiken erkennen können. 

2. Time-of-Click-Analyse

Eine der effektivsten Funktionen der Anti-Phishing-Lösung von OPSWATist die Time-of-Click-Analyse. Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Mail-Abwehrlösungen, die Links nur zum Zeitpunkt der E-Mail-Zustellung überprüfen, prüft OPSWAT kontinuierlich die Link-Reputation in Echtzeit anhand von über 30 vertrauenswürdigen Online-Quellen. Das bedeutet, dass die Time-of-Click-Analyse von OPSWATselbst dann, wenn ein Link nach der Zustellung einer E-Mail als Waffe eingesetzt wird, den bösartigen Link blockieren kann, bevor der Benutzer ihn anklickt.

3. Mehrschichtige Erkennung

OPSWATDie Anti-Phishing-Lösung nutzt mehrschichtige Erkennungstechniken, die Algorithmen des maschinellen Lernens, Verhaltensanalysen und fortschrittliche Heuristiken kombinieren, um Phishing-Versuche in Echtzeit zu erkennen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass auch neue und bisher unbekannte Phishing-Angriffe erkannt und unter Quarantäne gestellt werden, bevor sie Schaden anrichten können. 

Mit der Lösung von OPSWATerhalten Unternehmen einen robusten, mehrschichtigen Schutz, der die Lücken in der nativen E-Mail-Sicherheit von Microsoft 365 schließt und ihre Fähigkeit, Phishing-Angriffe zu verhindern, erheblich verbessert. 

Diagramm zur Hervorhebung der Funktionen von MetaDefender Email Security  , einschließlich Multiscanning, Anti-Phishing, proactive DLP und sichere E-Mail-Zustellung

Reaktion auf Zwischenfälle: Vorbereitungen für den Fall, dass die Prävention versagt

Selbst mit den besten Schutzmaßnahmen ist kein System zu 100 % sicher. Ein gut vorbereiteter Plan zur Reaktion auf einen Vorfall stellt sicher, dass Ihr Unternehmen schnell und effektiv reagieren kann, wenn ein Phishing-Angriff doch durchkommt.

Schlüsselelemente eines Reaktionsplans auf Zwischenfälle: 
  • Identifizierung: Schnelle Erkennung und Bestätigung eines Phishing-Angriffs 
  • Eindämmung: Isolierung betroffener Systeme, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern
  • Ausrottung: Beseitigung bösartiger E-Mails und der damit verbundenen Malware
  • Wiederherstellung: Wiederherstellung des normalen Betriebs und Behebung von Datenverletzungen
  • Überprüfung nach dem Vorfall: Aus dem Vorfall lernen, um den Schutz zu verbessern und zukünftige Angriffe zu verhindern
Grafik zur Verhinderung von Phishing-Angriffen Lebenszyklus der Reaktion auf Vorfälle: Identifizierung, Eindämmung, Ausrottung, Wiederherstellung und Überprüfung nach dem Vorfall

Unternehmen sollten ihre Reaktionspläne für Zwischenfälle regelmäßig aktualisieren und nach einem Zwischenfall überprüfen, um eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.

Der Weg in die Phishing-Prävention

Die Verhinderung von Phishing-Angriffen erfordert einen proaktiven, vielschichtigen Ansatz, der fortschrittliche Technologien mit kontinuierlichen Mitarbeiterschulungen verbindet. Herkömmliche E-Mail-Schutzmaßnahmen, wie sie Microsoft 365 bietet, können zwar einfache Phishing-Versuche abfangen, reichen aber nicht aus, um fortgeschrittene, gezielte Angriffe zu stoppen. OPSWATDie Echtzeit-Anti-Phishing-Technologie von Microsoft 365 bietet die zusätzliche Sicherheitsebene, die notwendig ist, um selbst die raffiniertesten Phishing-Kampagnen zu blockieren. 

Durch den Einsatz einer mehrschichtigen Lösung, die modernste Technologie mit menschlichem Bewusstsein kombiniert, können Unternehmen ihren Schutz vor Phishing-Angriffen verstärken. Für Unternehmen ist es jetzt an der Zeit, ihre E-Mail-Sicherheitslage zu überprüfen und in Lösungen zu investieren, die Echtzeitschutz und Anpassungsfähigkeit bieten und ihre sensiblen Daten vor den sich entwickelnden Bedrohungen schützen. 

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen mit Echtzeit-Schutzmaßnahmen vor Phishing-Angriffen zu schützen?  

Erfahren Sie, wie die Anti-Phishing-Lösungen von OPSWATdie Sicherheit bieten, die Sie benötigen, um selbst die raffiniertesten Angriffe abzuwehren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre E-Mail-Sicherheit zu verbessern

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.