AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

OPSWAT erweitert MetaDefender Core mit nahezu Threat Intelligence , um Bedrohungen an der Quelle zu stoppen

von Stella Nguyen, leitende Produktmarketing-Managerin
Jetzt teilen

Sichern von mehr als nur Dateien

Cyberangriffe machen heute nicht bei der Datei halt. Angreifer nutzen versteckte Infrastrukturen, kompromittierte Anbieter und schnell wechselnde Domänen, um herkömmliche Verteidigungsmaßnahmen zu umgehen. Um dies zu bekämpfen, braucht die Sicherheit mehrere Schichten - nicht nur Schichten von Tools, sondern Schichten von Intelligenz. 

Wir freuen uns, Ihnen heute MetaDefender InSights Threat Intelligence vorstellen zu dürfen, eine neue Engine innerhalb von MetaDefender Core , die als Bindeglied in umfassenden Strategien zur Bedrohungsabwehr dient. Durch die Integration kuratierter Echtzeit-Bedrohungsinformationen mit MetaDefender Core Mit den branchenführenden Technologien Deep CDR™ und Adaptive Sandbox von bieten wir eine wirklich mehrschichtige Verteidigung, die Bedrohungen blockiert, bevor sie ausgeführt werden, während sie verborgen bleiben und dort, wo sie entstehen. 

Wie der Einsatz von InSights Threat Intelligence Ihre Verteidigung verändert 

MetaDefender Core setzt bereits den Standard für Dateisicherheit mit Deep CDR (Entfernen von bösartigem Code) und Adaptive Sandbox (Analyse des Verhaltens). Jetzt fügt InSights Threat Intelligence eine entscheidende dritte Ebene hinzu: Blockierung von bösartigen IP/Domänen

Wie es funktioniert

InSights Threat Intelligence scannt Dokumente innerhalb von Millisekunden auf versteckte bösartige Domänen und IPs. Es vergleicht IoCs (Indicators of Compromise) mit einem globalen Feed, der Daten aus Hunderten von vertrauenswürdigen Quellen sammelt, und stellt so sicher, dass Sie den Taktiken der Angreifer immer einen Schritt voraus sind. Wenn eine Bedrohung erkannt wird, werden die Dateien an der Eintrittsstelle blockiert, um Angriffe an der Quelle zu stoppen. 

Konfigurieren Sie InSights Threat Intelligence Engine in MetaDefender Core

MetaDefender Core , der die Einrichtung der InSights Threat Intelligence Engine zeigt

Eine Datei mit bösartigen IPs/Domänen verarbeiten

MetaDefender Core Dashboard-Screenshot zeigt die Erkennung von bösartigen IPs und Domains in einer gescannten Datei

Die Liste der IOCs im Scanergebnis bereitstellen

Interface der Scan-Ergebnisse, das eine Liste der entdeckten IOCs mit Threat Intelligence Kontext in MetaDefender Core zeigt

Wesentliche Merkmale

Versteckte Bedrohungen erkennen

Identifizieren Sie bösartige Domänen, IPs und Links, die in Dokumente eingebettet sind, selbst nach der Bereinigung von Dateien.

Blockieren fast in Echtzeit

Stellen Sie risikoreiche Dateien automatisch unter Quarantäne, bevor sie Benutzer oder wichtige Systeme erreichen.

Angereicherte Deep CDR und Adaptive Sandbox

Ergänzen Sie Deep CDR und Adaptive Sandbox mit Bedrohungskontext, um Risiken zu priorisieren und Fehlalarme zu reduzieren.

Kontinuierliches Update der Bedrohungsdaten

Verfolgen Sie aufkommende gegnerische Infrastrukturen mit dynamisch aktualisierten Informationsfeeds.

Unterstützung einer luftgefüllten Umgebung 

Sicherer Betrieb in isolierten Netzwerken mit manuellen oder geplanten Bedrohungsupdates zum Schutz kritischer Offline-Infrastrukturen vor sich entwickelnden Bedrohungen.

Warum InSights Threat Intelligence anders ist 

Während sich herkömmliche Tools auf die Erkennung nach der Auslieferung konzentrieren, können Unternehmen mit InSights Threat Intelligence :

Blockieren Sie Zero-Day-Exploits und Phishing-Kampagnen, indem Sie die Infrastruktur hinter den Angriffen ins Visier nehmen.

Automatisieren Sie manuelle Prozesse wie die Suche nach Bedrohungen und geringwertige Untersuchungen, um SOC-Teams zu entlasten.

Bleiben Sie mit Live-Intelligence-Updates über rotierende Domain/IPs und neue Exploit-Kits auf dem Laufenden.

Anpassung an NIST-, CISA- und Branchenvorgaben durch Prüfung von Drittanbieterdateien und Anbieterkommunikation.

Beginnen Sie heute

Bei InSights Threat Intelligence geht es nicht nur um die Neutralisierung bösartiger Inhalte, sondern auch um die Demontage des Spielplans des Gegners. Egal, ob Sie komplexe Sicherheitsoperationen verwalten oder ein kleines Netzwerk verteidigen, InSights Threat Intelligence gibt Ihnen die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und schnell zu reagieren. 

Metadefender™.

InSights Threat Intelligence

Bedrohungen erkennen und kontextualisieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.