
Heute ist der Welttag der Computersicherheit! Er wurde von der Association for Computing Machinery (ACM) als Reaktion auf die zunehmenden Cyber-Bedrohungen ins Leben gerufen und wird jedes Jahr am 30. November begangen, um das Bewusstsein für die Sicherheit von Computern und anderen Geräten zu schärfen.
Bei OPSWAT vertrauen mehr als 1.500 Kunden weltweit auf den Schutz ihrer kritischen Infrastrukturen und wir wissen, was nötig ist, um sicher zu sein. Hier sind 3 Dinge, die Sie sofort tun können, um sich gegen das Eindringen von Cyber-Bedrohungen in Ihre Geräte zu schützen.

Passwortsicherheit - Geheim halten, sicher halten
Laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) sollten Passwörter lang und komplex sein (eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen) und nicht wieder verwendet werden. Es ist an der Zeit, "Password123!" in Rente zu schicken und etwas zu verwenden, das weniger leicht zu erraten ist. Laut Cybernews sind dies die 5 häufigsten Passwörter - steht Ihres auch auf der Liste?
1. 123456
2. 123456789
3. qwerty
4. Kennwort
5. 12345

Halten Sie sich auf dem Laufenden
Die beste Software und die stärksten Passwörter sind nur zwei Teile der komplexen Gleichung der Cybersicherheit; Sie, die Person, die das Gerät bedient, sind die erste Verteidigungslinie. Ein grundlegendes Wissen über Cybersicherheit ist für eine sichere Computernutzung unerlässlich. Es gibt keinen besseren Weg, um etwas über Cybersicherheit zu lernen als die OPSWAT Academy, denn wenn es um Schulungen und Zertifizierungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen geht, haben wir das Buch geschrieben.

Proaktiv sein, nicht reaktiv
Wir wissen, dass böswillige Akteure ständig nach Möglichkeiten suchen, Malware und Ransomware auf Ihren Computer zu schleusen. Ob durch einen cleveren Phishing-Versuch, einen infizierten Wechseldatenträger oder einen Software-Download - es ist sehr wichtig, Ihren Computer mit einem intelligenten, aktuellen Virenschutz auszustatten. Neben allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen (Vermeidung von Links in verdächtigen E-Mails, Passwortschutz und Sperrung des Computers, wenn er nicht benutzt wird, Aktualisierung der Software usw.) ist eine gute Antivirenlösung sehr hilfreich.
Informieren Sie sich über die kostenlosen Tools von OPSWATfür einen besseren Schutz vor Malware: https://www.opswat. com/free-tools