KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Archiv-Extraktion

Bessere Erkennung und Verhinderung von Archivbomben

MetaDefender unterstützt mehr als 30 Archivdateitypen und unterstützt sowohl das Scannen von nicht extrahierten Dateien (das gesamte Archiv wird gescannt) als auch das Scannen von extrahierten Dateien (jede Datei innerhalb eines Archivs wird einzeln gescannt), wodurch mehr Bedrohungen erkannt und Archivbomben verhindert werden.

SCHNELL UND FLEXIBEL

Scannen von Archiven

Die Erkennung von Bedrohungen in komprimierten Dateien wie ZIP oder RAR kann aufgrund der großen Dateigröße und der Möglichkeit, versteckte Bedrohungen wie Archivbomben (bösartige Dateien, die darauf ausgelegt sind, Anti-Malware-Programme zum Absturz zu bringen) zu verbergen, schwierig sein. MetaDefender bietet eine schnelle Verarbeitung von Archiven, indem Administratoren die Archivbehandlung einmal für jeden Dateityp durchführen können, anstatt dass jede einzelne Anti-Malware-Engine ihre eigenen Methoden zur Archivbehandlung verwenden muss. Darüber hinaus können Administratoren die Art und Weise, wie die Archivprüfung durchgeführt wird, anpassen, um Bedrohungen wie Zip-Bomben zu vermeiden.

Archiv-Extraktion

Wichtigste Vorteile

Verbesserung der Erkennungsfähigkeiten von Anti-Malware-Engines, indem sowohl extrahierte als auch nicht extrahierte Scans verwendet werden

Verringerung der Scanzeit und Verbesserung der Verarbeitungszeit durch Beseitigung redundanter Scanvorgänge in Archiven

Verhinderung von Archivbomben durch Extrahieren von Dateien und deren individuelle Überprüfung

Bildschirmfoto metadefender archive extractor scan results
Eigenschaften

Versteckte Bedrohungen in Archiven aufspüren

Das Scannen eines Archivs als Ganzes mag schneller sein, aber das Extrahieren von Dateien und das Scannen der einzelnen Dateien offenbart oft versteckte Bedrohungen, die sonst übersehen worden wären.

Beispiele für Bedrohungen, die von nicht extrahierten Scans übersehen wurden, finden Sie in der folgenden Tabelle, in der der ursprüngliche Scan als sauber markiert wurde, der extrahierte Scan jedoch Bedrohungen innerhalb des Archivs aufdeckte.

bildschirmfoto metadefender archiv-extraktor archivverwaltung dashboard

Benutzerdefinierte Archivierungsoptionen

MetaDefender können Sie die Tiefe der Archivüberprüfungen, die maximale Anzahl der extrahierten Dateien, die Größe der extrahierten Dateien und die maximale Rekursionsstufe festlegen. Auf diese Weise können Administratoren steuern, wie Archive gescannt werden, um Risiken zu vermeiden, die mit dem Scannen größerer Dateien und der Durchführung tieferer Dateiextraktionen verbunden sind.

Unterstützung für über 30 komprimierte Dateitypen

MetaDefender unterstützt derzeit das Scannen von Archiven für mehr als 30 Arten von komprimierten Dateien (weitere werden folgen). Zusätzlich zu den unten aufgeführten Dateitypen unterstützt MetaDefender die Extraktion von AKs, JARs und anderen Arten von Erweiterungen.

Unterstützte Dateitypen7z, XZ, BZIP2, GZIP, TAR, ZIP, WIM, ARJ, CAB, CHM, CPIO, CramFS, DEB, DMG, FAT, HFS, ISO, LZH, LZMA, MBR, MSI, NSIS, NTFS, RAR, RPM, SquashFS, UDF, VHD, WIM, XAR, Z

Erfahren Sie, wie die Archivextraktion Ihre Infrastruktur schützt