AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Validierte Geschwindigkeit und Sicherheit: Venak Securitys AMTSO-Test bestätigt MetaDefender Sandbox

von OPSWAT
Jetzt teilen

Im Bereich der Cybersicherheit kommt es auf Geschwindigkeit an. Aber auch Präzision ist wichtig - vor allem, wenn Sie mit Bedrohungen konfrontiert sind, die so konstruiert sind, dass sie durch die Maschen schlüpfen. Sandboxen sind eine wichtige Verteidigungslinie, aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre Sandbox für Zero-Day-Herausforderungen in der realen Welt gerüstet ist? 

Vergessen Sie den Hersteller-Hype. OPSWAT hat MetaDefender Sandbox kürzlich einer der strengsten unabhängigen Evaluierungen unterzogen, die es gibt: einem von Venak Security geleiteten Test, der in Übereinstimmung mit dem Anti-Malware Testing Standards Organization (AMTSO) Sandbox Evaluation Framework durchgeführt wurde. Die Ergebnisse? MetaDefender hat den Benchmark nicht nur erfüllt, sondern ihn neu definiert.

Venak Sicherheit: Wo AI-generierte Malware auf strenge Tests trifft

Venak Security ist kein gewöhnliches Testlabor. Als AMTSO-Mitglied mit umfassender Erfahrung in der fortschrittlichen Malware-Simulation hat Venak herkömmliche Wildlist-Samples mit seiner proprietären KI-Malware-Simulations-Engine kombiniert, um neuartige, ausweichende Malware zu generieren, die das reale Verhalten von Angreifern imitiert und auf MITRE ATT&CK-Techniken abgestimmt ist.

Diese Testumgebung hat MetaDefender Sandbox an die Grenzen gebracht - nicht nur gegen die Bedrohungen von heute, sondern auch die von morgen.

MetaDefender Sandbox : Leistung unter Druck

Diagramm der MetaDefender Sandbox , einschließlich Geschwindigkeit, Erkennungsraten und Bedrohungsinformationen
Branchenführende Geschwindigkeit

Die durchschnittliche Verarbeitungszeit beträgt 8,2 Sekunden, wobei einige Proben in nur 4 Sekunden analysiert werden. Venak nannte dies die "schnellste Geschwindigkeit, die wir je getestet haben". Das macht MetaDefender ideal für Umgebungen mit hohem Durchsatz wie E-Mail-Gateways, sichere Dateiübertragungssysteme und SOC-Triage-Workflows.

Starke Zero-Day-Erkennung

90 % Erkennungsrate bei noch nie zuvor gesehenen, KI-generierten Malware-Samples. Diese wurden speziell entwickelt, um die herkömmliche Erkennung zu umgehen und neue Angriffsvektoren zu simulieren.

Zuverlässige Erkennung von bekannten Bedrohungen

91% Erkennungsrate (5% Falsch-Negative) gegen aktuelle Wildlist-Bedrohungen, womit MetaDefender bequem im Bereich von 5-15% Falsch-Negativen liegt, der für komplexe Sandbox-Umgebungen typisch ist.

Unempfindlich gegen Anti-Evasionstechniken

100 %ige Wirksamkeit gegen Anti-VM- und Benutzersimulations-Umgehungstaktiken, was die Robustheit der Sandbox bei der Erkennung von Malware bestätigt, die so entwickelt wurde, dass sie sich in Analyseumgebungen anders verhält.

Tiefgreifende, umsetzbare Threat Intelligence

MetaDefender hat sich nicht auf die Erkennung beschränkt. Mit 90 % Erfolg wurde das Verhalten den MITRE ATT&CK-Taktiken und -Techniken zugeordnet und detaillierte Indikatoren für die Gefährdung (Indicators of Compromise, IOCs) extrahiert, um die Reaktion auf Vorfälle und die Suche nach Bedrohungen zu unterstützen.

Was ist mit den Fehlalarmen?

Der Test ergab eine Falsch-Positiv-Rate von 5 % - ein Kompromiss, der auf die standardmäßige Konfiguration von MetaDefenderzurückzuführen ist. Mit einer minimalen Standard-Zertifikatsliste (hauptsächlich von Microsoft signierte Binärdateien) wurden einige legitime, aber nicht signierte oder seltene Installationsprogramme erkannt. Venak bestätigte diese Design-Entscheidung und wies darauf hin, dass MetaDefender ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Erkennungsempfindlichkeit herstellt.

Warum ist eine unabhängige Validierung wichtig? 

Vertrauenswürdige Transparenz

Die AMTSO-konforme Methodik von Venak Security gewährleistet einen konsistenten, standardbasierten Ansatz, der Sicherheitsteams und Entscheidungsträgern glaubwürdige Daten liefert, auf die sie sich verlassen können.

Bereit für Bedrohungen der realen Welt

KI-generierte Malware-Tests gehen über herkömmliche Muster hinaus und simulieren Zero-Days und ausgeklügelte Verhaltensweisen von Angreifern. Die starke Leistung von MetaDefender Sandboxbietet Sicherheit für die Zukunft.

Reichhaltige Einblicke, schnell

Ganz gleich, ob Sie Warnungen auswerten, ausweichende Bedrohungen untersuchen oder Informationen in Ihr SIEM oder SOAR einspeisen, MetaDefender liefert schnelle, relevante Erkenntnisse - im Unternehmensmaßstab.

Vom SOC in die Vorstandsetage

  • Für SOC-Analysten: Verringern Sie die Analysezeit. Erkennen Sie Zero-Days. Ermüdung durch Alarme verhindern. 
  • Für Malware-Forscher: Entlarven Sie ausweichende Bedrohungen. Extrahieren Sie detailgetreue IOCs. Abbildung auf MITRE ATT&CK. 
  • Für IT-Führungskräfte und CISOs: Stellen Sie eine validierte Lösung für anspruchsvolle Umgebungen bereit - egal ob es sich um abgedichtete Netzwerke, Systeme mit hohem Durchsatz oder OEM-Integrationen handelt. 

Setzen Sie MetaDefender Sandbox an Ihre Frontlinien

Lassen Sie uns Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen, den Sie im Kampf gegen Cyberbedrohungen brauchen - testen Sie MetaDefender Sandbox kostenlos unter filescan.io oder sprechen Sie mit einem Experten, um zu erfahren, wie Sie die branchenführende Leistung unserer Sandbox der nächsten Generation noch heute nutzen können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.