
Viele Sicherheitsexperten und IT -Administratoren haben sich die Frage gestellt: "Wie kann ich meine E-Mails besser vor verschiedenen Viren schützen?" und "Wie effektiv ist das aktuelle Antivirenprogramm für die E-Mail-Sicherheit?"
Es gibt keine einfache Antwort, denn es müssen viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die Hintergründe zu verstehen. Schauen wir uns die Details der neuesten Erkenntnisse an, die uns vorliegen.
- Derzeit erscheinen jede Stunde 14.000 neue Schadprogramme
- Einige AV-Engines werden in großen Abständen von 2 bis 16 Stunden oder ganzen Tagen aktualisiert.
- Polymorphe Generatoren können echte Viren vor AV-Scannern verbergen
Angesichts der oben genannten Zahlen ist es nicht überraschend, dass 91 % der Cyberangriffe mit einer E-Mail beginnen und dass sie nach wie vor der größte Angriffsvektor für böswillige Akteure ist, da sie billig und einfach zu verwenden ist und einen direkten Kommunikationskanal in ein Unternehmen bietet. Um zu verstehen, warum Malware immer noch so erfolgreich ist und wie böswillige Akteure ihr schädliches Skript/ihren schädlichen Inhalt in die Mailbox des Benutzers einspeisen, sehen Sie sich diese Liste der wichtigsten Anhangstypen an, die zur Verbreitung von Malware verwendet werden:
- Archivdateien (38 % - gegenüber 17,26 %),
- Word-Dokumente (23% - während die RTF-Dokumente 38%),
- Tabellenkalkulationen (17 %),
- und ausführbare Dateien (16%)
Das Ausmaß der Bedrohung durch Malware ist enorm. Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden bereits Tausende von neuen Schadprogrammen auf der Suche nach ihren Opfern veröffentlicht worden sein.
Zunehmende Anzahl von Malware

Der Virenschutz ist die Grundlage für die Verteidigung eines Unternehmens gegen die meisten Schadprogramme. Leider verlieren Unternehmen diese Schlachten gegen Angreifer oft, und das ist kein Zufall, wenn man bedenkt, dass es um riesige Mengen geht. Laut einer Grafik von av-atlas.org werden pro Stunde etwa 14.000 neue Schadprogramme entdeckt, gegen die Unternehmen ständig ankämpfen müssen. Seien Sie versichert, dass kein Antivirenhersteller allein einen ausreichenden Schutz bieten kann, da das Aktualisierungsfenster (Expositionszeit) der AV-Signaturdatenbank in der Regel zwischen 2 und 16 Stunden liegt, aber es ist auch sehr üblich, dass es nur tägliche Updates gibt.
Die Gefahr der Expositionszeit
Zwischen dem Auftauchen neuer Malware und ihrer Erkennung liegt nämlich eine erhebliche Zeitspanne, die durch die Aktualisierungslatenz der Virendefinitionsdatenbanken, die mehrere (2 - 16 oder 24) Stunden betragen kann, noch vergrößert wird. Es besteht kein Zweifel, dass der E-Mail-Schutz umso anfälliger ist, je größer das Aktualisierungsfenster (Expositionszeit) der Virendefinitionsdatenbank ist. Dies führt zu einer Schwachstelle für Unternehmen und erhöht das Risiko von Malware-Ausbrüchen erheblich. Der Gateway-Schutz und damit auch der E-Mail-Schutz werden eingeschränkt.
Aufkommen polymorpher Viren
Die Zunahme polymorpher Viren kann als Reaktion der Virenautoren auf die immer ausgefeilteren Antiviren-Scanner gesehen werden. Antivirenlösungen verwenden meist Signaturen, die vor allem bei der Erkennung bekannter Bedrohungen wirksam sind. Polymorphe Viren nutzen Code-Modifikation und Verschlüsselung, um sich vor AV-Scannern zu verstecken . Um solche Viren zu entwerfen, wurden polymorphe Generatoren entwickelt, die den eigentlichen Code unter dem Deckmantel der Polymorphie verbergen.
Wie soll man vorgehen?
Und obwohl jeder ein sicheres E-Mail-Gateway mit verschiedenen Antiviren-Engines verwendet, sind die Unterschiede in der Effektivität zwischen den Anbietern so groß, dass Gartner selbst empfiehlt, dass Sicherheits- und Risikomanager eine Neubewertung der Fähigkeiten der aktuellen Lösung in Betracht ziehen sollten, denn wenn es ein Problem gibt, dann ist es ein Problem im großen Maßstab.
Die Herausforderung bei jeder Antivirenlösung ist, wie effizient sie Malware erkennt, wie schnell sie die Expositionszeit reduziert und ob sie anfällig für Fehlalarme ist.

Die meisten sicheren E-Mail-Gateways verfügen über eine Anti-Malware-Engine, und egal, wie oft die Virendefinitionen aktualisiert werden, jede Anti-Malware-Engine wird einige Bedrohungen übersehen. Generell empfiehlt es sich, die Sicherheitskontrollen durch weitere AV-Scan-Engines zu verstärken, um die Erkennungsrate von Malware zu erhöhen. Durch den Einsatz von mehr als 20 Anti-Malware-Engines können Unternehmen eine Erkennungsrate von mehr als 99 Prozent erreichen, so dass eine neue Bedrohung schnell erkannt und beseitigt werden kann.
Die Geheimwaffe?
OPSWAT Multiscanning bietet gleichzeitige Analysen mit mehreren AV-Engines und ist damit eine fortschrittliche Technologie zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, die die Erkennungsraten erhöht und die Reaktionszeit bei Ausbrüchen verkürzt.
Um das Sicherheitsrisiko von E-Mails zu verringern und Sicherheitslücken zu schließen, MetaDefender Email Security die patentierte Schlüsseltechnologie von OPSWAT, Multiscanning. Jede E-Mail wird von mehr als 20 Anti-Malware-Engines gescannt, was zu einer Erkennungsrate von bis zu 99 % führt.

Multiscanning gewährleistet nicht nur eine hohe Erkennungsrate von Malware, sondern identifiziert auch Malware-Ausbrüche effizienter, indem es die Aktualisierungen der Virendefinitionsdatenbank konsolidiert. Es ist zu beobachten, dass mit zunehmender Anzahl von Antiviren-Engines die Zeit, in der man Malware ausgesetzt ist, sinkt. Mit mehr als 20 Anti-Malware-Engines kann ein Unternehmen die Zeit, in der es Malware ausgesetzt ist, auf weniger als 10 Minuten reduzieren. Dies ermöglicht einen effizienteren E-Mail-Schutz gegen die fast 14.000 Schadprogramme, die stündlich auftauchen, während gleichzeitig die Zahl der Fehlalarme reduziert und Ablenkungen vermieden werden.

Die Multiscanning von OPSWAT verbessert die Erkennung von Ausbrüchen durch den Einsatz einer Vielzahl von Engines, indem sie eine Mischung aus heuristischer, maschineller und signaturbasierter Erkennung einsetzt. Es ist eine einfache Tatsache, dass einige AV-Engines den Abgleich von Mustern (oder Signaturen) unterstützen, um Malware-Varianten zu erkennen, die ein ähnliches Verhalten wie andere Varianten der gleichen Malware-Familie aufweisen. AV-Engines, die nur Definitionsdatenbanken verwenden, sind für diesen Zweck weniger geeignet, während Engines, die künstliche Intelligenz und Verhaltensheuristiken verwenden, wahrscheinlich in der Lage sind, sogar polymorphe Viren mit der oben genannten Methode zu identifizieren. Das MetaDefender Cloud Enterprise-Angebot umfasst 24 Anbieter, von denen einige über Engines mit Heuristiken und maschinellen Lernverfahren verfügen, die es den OPSWAT ermöglichen, polymorphe und unbekannte (Zero-Day-)Viren zu bekämpfen. Das Beste für den Schluss aufheben: MetaDefender Email Security ermöglicht den Zugriff auf diese MetaDefender Cloud , so dass die Benutzer von einem Echtzeitschutz profitieren können - nicht nur gegen bekannte Malware, sondern auch gegen Zero-Day-Angriffe.
Und schließlich ermöglicht eine Vielzahl von Antiviren-Engines aus verschiedenen geografischen Regionen einen umfassenderen Schutz, wenn neue Ausbrüche an verschiedenen Brennpunkten auftauchen. OPSWAT Das Unternehmen verpflichtet sich, weiterhin Anti-Malware-Anbieter aus der ganzen Welt in jedes Paket aufzunehmen, damit Sie 24 Stunden am Tag geschützt sind.

Letztlich sind Malware und Viren nur ein Aspekt der E-Mail-Sicherheit, so dass Virenschutz nur ein Teil der Lösung ist. Bedrohungsakteure können bösartige URLs oder Phishing-Links verwenden, sich als vertrauenswürdige Benutzer und Domänen ausgeben oder fortschrittlichere Angriffe einsetzen, die sich einer herkömmlichen Erkennung entziehen. All diese Themen haben wir in unserem jüngsten Blog ausführlicher behandelt.

Verglichen mit dem Ausmaß des Schadens, der beispielsweise durch einen Ransomware-Angriff verursacht wird, sind die Kosten für die Verbesserung der E-Mail-Sicherheit vernachlässigbar. OPSWAT Das Ziel von ist es, die Sicherheitsrisiken für Unternehmen zu verringern, Lücken zu schließen und die E-Mail-Sicherheit effektiver zu gestalten. Das Produkt MetaDefender Email Security bietet einzigartige Funktionen, um den E-Mail-Schutz auf eine höhere Effektivitätsstufe zu heben.
Wenden Sie sich noch heutean OPSWAT und fragen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Virenerkennungsraten mit Multi-Scanning zu verbessern, oder laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter, um mehr über Best Practices für E-Mail-Sicherheit zu erfahren.