KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Cybersicherheit als Strategie vs. Check-the-Box

von OPSWAT
Jetzt teilen

Die Cybersicherheitslandschaft ist ein Schlachtfeld, auf dem das Vermögen und die Integrität der Unternehmen auf dem Spiel stehen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist zwar für die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung, aber sie ist nur der Ausgangspunkt, nicht das Endziel.  

Das eigentliche Ziel ist der Schutz vor den unzähligen Cyber-Bedrohungen, die sich täglich weiterentwickeln. Dieser Artikel plädiert nachdrücklich für eine Verlagerung von der Einhaltung von Kontrollkästchen hin zu echter Sicherheit, die den größtmöglichen Schutz für das Vermögen und die Integrität Ihres Unternehmens gewährleistet.

Ein vom MIT veröffentlichtes akademisches Papier fasst das Risiko und dieses Problem sehr einfach zusammen:  

Icon-Zitat

Heutzutage ist die Einhaltung von Vorschriften eine wichtige Komponente eines jeden Cybersicherheitsprogramms. Doch obwohl die Einhaltung von Vorschriften oft die Triebfeder für die Entwicklung oder Verbesserung der Cybersicherheit ist, kann sie als Cybersicherheitsmaßnahme unvollständig sein. Das Ergebnis ist, dass selbst eine Organisation, die die Vorschriften einhält, Lücken in ihrer Sicherheitsposition haben kann.

MIT
Massachusetts-Institut für Technologie

Die Mentalität der Checkboxen verstehen 

Ein Checkbox-Ansatz für die Cybersicherheit ist wie das Navigieren in einem Minenfeld mit einer Karte, die nur einen Bruchteil der Gefahren markiert. Unternehmen, die mit dieser Denkweise arbeiten, halten sich strikt an die Mindestanforderungen, die in Rahmenwerken und Vorschriften zur Cybersicherheit festgelegt sind.  

Auf diese Weise wird zwar die Einhaltung der Vorschriften erreicht, aber große Bereiche der digitalen Landschaft bleiben unüberwacht und ungeschützt. Dieser Ansatz beruht häufig auf einer falschen Wahrnehmung der Cybersicherheit als regulatorische Hürde und nicht als integraler Bestandteil der Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Es ist eine kurzsichtige Strategie, die sich auf das unmittelbare Ziel eines erfolgreichen Audits konzentriert und dabei die langfristige Notwendigkeit vernachlässigt, digitale Werte gegen immer raffiniertere Cyber-Bedrohungen zu schützen. 

Die Gefahren eines Checkbox-Ansatzes 

Die Auswirkungen eines "Checkbox"-Ansatzes auf die Cybersicherheit sind weitreichend und potenziell verheerend.  

Einer der gefährlichsten Aspekte des "Checkbox"-Ansatzes ist das falsche Gefühl von Sicherheit, das er erzeugt. Unternehmen können fälschlicherweise glauben, dass sie vollständig geschützt sind, obwohl ihre Schutzmaßnahmen nur oberflächlich sind. Diese Selbstgefälligkeit wird zu einer Schwachstelle, die von Cyberkriminellen ausgenutzt wird und zu Sicherheitsverletzungen führt, die vertrauliche Daten kompromittieren, den Betrieb stören und dem Ruf und den Finanzen schweren Schaden zufügen können.  

Darüber hinaus ist ein Checkbox-Ansatz von Natur aus reaktiv, da er nur auf bekannte Bedrohungen und Compliance-Anforderungen zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeht. Es fehlt die Flexibilität und der Weitblick, die für die Anpassung an die sich entwickelnde Cyber-Bedrohungslandschaft erforderlich sind, so dass Unternehmen auf neue Angriffsvektoren und -techniken schlecht vorbereitet sind.  

Der Rückgriff auf veraltete oder minimale Sicherheitsmaßnahmen kann auch Innovation und Wachstum hemmen, da eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Risikomanagements nicht gefördert wird, was zu Verstößen führt. 

Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass diese Mentalität, bei der Kästchen über Sicherheit gestellt werden, zu einem falschen Sicherheitsgefühl führt.Wie diese Untersuchung zeigt: 

Icon-Zitat

Obwohl Equifax in den Geltungsbereich des PCI DSS fällt, kam es zu einer Datenpanne, von der über 143 Millionen Kunden betroffen waren. In diesem Fall konnte die Einhaltung der Vorschriften die Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen nicht ausschließen. In den letzten Jahren haben viele Unternehmen, die von größeren Datenschutzverletzungen betroffen waren, behauptet, dass ihre Systeme verletzt wurden, obwohl sie vollständig PCI-konform waren. Target, ein US-amerikanisches Einzelhandelsunternehmen, war beispielsweise von einer Datenschutzverletzung betroffen, bei der Kredit- und Debitkartendaten von mehr als 100 Millionen Kunden offengelegt wurden.  

Genau wie Equifax war das Unternehmen zum Zeitpunkt des Angriffs PCI-konform. Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass regulatorische Anforderungen im Cybersicherheitsbereich schnell veraltet sind oder falsch interpretiert werden können.

MIT
Massachusetts-Institut für Technologie

Cybersicherheit für tatsächlichen Schutz: Einblicke von OPSWAT 

OPSWAT steht an der Spitze des Übergangs von der Einhaltung von Checkboxen zu echtem Schutz und bietet ein Konzept für Cybersicherheit, das Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellt. OPSWATDer umfassende Ansatz des Unternehmens erkennt an, dass angemessene Sicherheit nicht nur das Bestehen von Audits mit Checkboxen für Cybersicherheit umfasst, sondern tatsächliche Sicherheit und Schutz.  

Diagramm der OPSWAT MetaDefender  Plattform, die umfassende Cybersicherheitslösungen und Verbindungen zu Cloud-, On-Premises- und Air-Gapped-Umgebungen zeigt
OPSWAT MetaDefender Plattform

Mehrschichtiger Verteidigungsmechanismus  

Da OPSWAT die Grenzen einzelner Sicherheitslösungen erkannt hat, plädiert es für eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie. Dies beinhaltet die Implementierung mehrerer Sicherheitsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen der IT Infrastruktur eines Unternehmens, vom Perimeter bis zum Endpunkt. Ein solcher Ansatz stellt sicher, dass selbst wenn eine Schicht kompromittiert wird, zusätzliche Verteidigungsschichten die Vermögenswerte des Unternehmens schützen. 

Kontinuierliche Überwachung und Anpassung

OPSWATDie Technologien des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, dass sich die Cyber-Bedrohungslandschaft ständig weiterentwickelt. OPSWATDie Lösungen von bieten eine kontinuierliche Überwachung und Analyse, die es Unternehmen ermöglicht, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Darüber hinaus bedeutet das Engagement von OPSWAT für Innovation, dass die Produkte ständig aktualisiert werden, um neuen Schwachstellen und Angriffsmethoden zu begegnen und den Kunden eine dynamische und vorausschauende Sicherheitsstrategie zu bieten. 

Kritische Strategien für echte Cybersicherheit 

Annahme einer mehrschichtigen Verteidigungsstrategie

Auf der Grundlage der integrierten Sicherheitslösungen von OPSWAT umfasst eine mehrschichtige Verteidigung mehrere Sicherheitskontrollen an verschiedenen Stellen im Netzwerk eines Unternehmens.  

Diese Strategie erkennt an, dass keine einzelne Lösung narrensicher ist und dass die Stärke einer Sicherheitsmaßnahme in ihrer Tiefe liegt. 

Betonung der kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung

Cybersicherheit ist keine Angelegenheit, die man mal eben so macht und dann wieder vergisst. Die kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs, regelmäßige Sicherheitsbewertungen und die Einführung innovativer Sicherheitslösungen sind entscheidend. OPSWAT Die Technologien von Cybersecurity bieten eine kontinuierliche threat intelligence und Überwachung und liefern die nötigen Erkenntnisse, um potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Förderung einer Kultur des Sicherheitsbewusstseins

Ein wirklich sicheres Unternehmen versteht, dass Cybersicherheit nicht nur ein Thema IT , sondern eine unternehmensweite Priorität ist. Schulungsprogramme und regelmäßige Informationen über die neuesten Cyber-Bedrohungen können eine Kultur fördern, in der jeder Mitarbeiter an der Abwehr von Cyber-Bedrohungen mitwirkt. 

Anpassen der Sicherheit an das Unternehmen

So wie OPSWAT maßgeschneiderte Lösungen für die besonderen Anforderungen kritischer Infrastrukturen anbietet, sollten auch Unternehmen ihre Cybersicherheitsstrategien auf die spezifischen betrieblichen Anforderungen und die Bedrohungslandschaft abstimmen.  

Mit diesem Ansatz wird sichergestellt, dass die Sicherheitsmaßnahmen nicht nur allgemeine Kontrollkästchen sind, sondern das Unternehmen wirklich wirksam schützen. 

In der heutigen Umgebung von Cyber-Bedrohungen ist es unerlässlich, von einer Mentalität der Einhaltung von Vorschriften zu einer Konzentration auf den tatsächlichen Schutz überzugehen.  

Durch die Nutzung der Prinzipien und Technologien von OPSWAT können Unternehmen eine Cybersicherheitsstruktur aufbauen, die die Compliance-Standards erfüllt und übertrifft und somit echte Sicherheit gewährleistet.  

Es ist an der Zeit, dass IT Fach- und Führungskräfte ihre Cybersicherheitsstrategien unter diesem Gesichtspunkt neu bewerten und Maßnahmen priorisieren, die ihre Vermögenswerte wirklich schützen. 

Bewerten Sie Ihre Cybersicherheitsstrategie noch heute

Kreuzen Sie Kästchen an, oder sind Sie wirklich geschützt?  

Betrachten Sie den mehrschichtigen, kontinuierlichen und maßgeschneiderten Ansatz zur Cybersicherheit, wie er von OPSWAT demonstriert wird.  

Die Einhaltung von Vorschriften ist zwar entscheidend für die Festlegung von Sicherheitsstandards, reicht aber nicht aus, um Unternehmen vollständig vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Wirksame Cybersicherheit erfordert eine Kombination aus Compliance und defensiven Strategien, die der dynamischen Welt der Cyberrisiken gerecht werden. 

Es geht nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch um den Schutz. 

Möchten Sie mehr erfahren?  

Marotta, A., & Madnick, S. (2020). Analyzing the Interplay Between Regulatory Compliance and Cybersecurity. Cybersecurity Interdisciplinary Systems Laboratory, Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology. January 2020. Arbeitspapier CISL# 2020-06. Verfügbar unter: https://web.mit.edu/smadnick/www/wp/2020-06.pdf

Madnick, S., Marotta, A., Novaes, N., & Powers, K. (2019). Research Plan to Analyze the Role of Compliance in Influencing Cybersecurity in Organizations. Cybersecurity Interdisciplinary Systems Laboratory, Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology. Dezember 2019. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.