Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Erreichen Sie die OWASP
File Upload Standards mit MetaDefender Core 

Verwandeln Sie die OWASP File Upload Cheat Sheet Standards
in einen Schutz für die reale Welt

Datei-Uploads sind ein blinder Fleck in der Sicherheit. Bedrohungsakteure umgehen routinemäßig traditionelle Sicherheitsmaßnahmen, um Dateisysteme mit Malware zu infiltrieren und Daten zu exfiltrieren. OWASP definiert, wie dieser kritische Vektor zu sichern ist, und OPSWAT liefert branchenführende Lösungen.

OWASP Spickzettel Übersicht

OWASP ist eine weltweit anerkannte gemeinnützige Stiftung, die maßgebliche Anleitungen bereitstellt, um Unternehmen bei der Identifizierung und Minderung kritischer Sicherheitsrisiken zu unterstützen. Das OWASP File Upload Cheat Sheet bietet ein klares, praktisches Rahmenwerk zur Reduzierung des Risikos kompromittierter Dateiuploads. Durch die Befolgung dieses Leitfadens können Unternehmen eine sicherere Handhabung von Dateien in jedem Schritt durchsetzen, von der Dateivalidierung bis zur Speicherung, und verhindern, dass Malware in kritische Infrastrukturen gelangt.

Blinde Flecken beim Hochladen von Dateien

Diese Lücken werden beim Umgang mit hochgeladenen Dateien oder bei der Entwicklung einer Datei-Upload-Anwendung häufig übersehen:

  • Schwache Validierung (unsichere Erweiterungen, gefälschte Kopfzeilen, Manipulation von Dateinamen)
  • Ressourcenmissbrauch (übergroße, schlecht geformte oder übermäßige Uploads)
  • Schlechte Zugangskontrolle (anonyme Benutzer, öffentliche/ausnutzbare Speicherpfade)
  • Fehlende Bedrohungsabwehr (keine Malware-Scans oder CDR)
  • Vernachlässigte Hygiene (veraltete Bibliotheken, ungeschützte Endpunkte wie CSRF

Secure Datei-Upload-Lösung gemäß
OWASP-Empfehlungen

Diese Tabelle zeigt, wie OPSWAT eine Defense-in-Depth-Strategie für Datei-Uploads implementiert, die es Unternehmen ermöglicht, kritische Lücken zu schließen und sich an der OWASP-Implementierung für sicheren Datei-Upload zu orientieren. Erfahren Sie, wie jede OWASP-Empfehlung auf spezifische MetaDefender und -Technologien, einschließlich Deep CDR™, MetaScan™ Multiscanning und Adaptive Sandbox, abgestimmt ist.

Siehe mehr Details

OWASP-Empfehlung
Warum es wichtig ist
Wie OPSWAT hilft
Überprüfung der Dateierweiterung und des tatsächlichen Dateityps
Verhindert, dass gefälschte Dateien (z. B. .jpg.exe) die Filter umgehen
Erkennt Unstimmigkeiten zwischen Erweiterung, MIME-Typ und echtem Inhalt; setzt Richtlinien mit KI-gesteuerter Validierung durch
Dateinamen ändern; Länge und Zeichen begrenzen
Verhindert Injektions-, Traversal- und Überschreibungsangriffe
Empfiehlt die Verwendung eindeutiger Bezeichner; erlaubt benutzerdefinierte Benennungsrichtlinien mit Validierungsanleitung
Dateigrößenbeschränkungen festlegen
Vermeidet Ressourcenbeschränkungen; verhindert Denial-of-Service durch große Dateien oder ZIP-Bomben
Blockiert übergroße Dateien, begrenzt die Rekursionstiefe und prüft Archive vor der Verarbeitung
Verlangt Authentifizierung und Autorisierung
Blockiert unautorisierte Uploads und reduziert die Angriffsfläche
Unterstützt Einschränkungen auf Client/IP-Ebene.
Dateien auf einem separaten Server speichern
Verhindert die direkte Ausführung oder den öffentlichen Zugriff auf hochgeladene Dateien
Scannen und Bereinigen von Dateien vor der Speicherung; Integration in benutzerdefinierte Speicher-Workflows
Scannen von Dateien mit Antivirus und Sandboxing
Erkennt bekannte, unbekannte und ausweichende Malware
Kombiniert mehr als 30 Anti-Malware-Engines mit emulationsbasiertem Sandboxing, um Bedrohungen und Anzeichen einer Gefährdung zu erkennen
Verwendung von Content Disarm and Reconstruction (CDR)
Entfernt unbekannte/Zero-Day-Bedrohungen, ohne sich auf die Erkennung zu verlassen
Deep CDR neutralisiert Skripte, Makros und eingebettete Bedrohungen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen
Bibliotheken von Drittanbietern auf dem neuesten Stand halten
Verringerung des Risikos durch anfällige Komponenten in der Software-Lieferkette
Erkennt anfällige Bibliotheken und veraltete Lizenzen, bietet SBOM-Transparenz und markiert betroffene Komponenten
Schützen Sie Uploads vor CSRF-Angriffen
Verhindert unautorisierte Uploads über gefälschte Anfragen
Empfiehlt die Verwendung von CSRF-Token; Integration mit WAFs für sicheren Front-End-Schutz

Eingebaute Technologien, die
OWASP-Richtlinien durchsetzen 

Bewährte Wirksamkeit durch
Tests von Drittanbietern 

Deep CDR erhielt in den unabhängigen CDR-Tests von SE Labs eine 100%ige Schutz- und Genauigkeitsbewertung. Dies bestätigt die Fähigkeit von MetaDefender Core, eingebettete Bedrohungen unter Beibehaltung der Benutzerfreundlichkeit zu entfernen und unterstützt die Forderung der OWASP nach CDR-Lösungen und Zero-Trust-Dateiinspektion.

Secure Dateiuploads beginnen mit dem richtigen Framework

Das OWASP File Upload Cheat Sheet bietet eine bewährte Grundlage für die Sicherung von Datei-Uploads, von der Validierung über Malware-Scans bis hin zur Bereinigung und sicheren Speicherung. MetaDefender Core wurde speziell dafür entwickelt, Sicherheitsteams bei der schnellen und effektiven Anwendung dieser Best Practices zu unterstützen und macht OWASP-konforme Datei-Upload-Lösungen einfach zu implementieren.

  • Entspricht den bewährten OWASP-Best-Practices für den sicheren Umgang mit Dateien
  • Behebt blinde Flecken bei der Dateivalidierung und -sanitisierung sowie bei der Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen
  • Unterstützt die Einhaltung interner und externer Sicherheitsrichtlinien
  • Verstärkt Architekturentscheidungen für Risiko-, Audit- und GRC-Teams
  • Optimiert die Zero Trust-Implementierung für Datei-Uploads und Speicherung
  • Minimiert das Risiko von dateibasierten Bedrohungen über Webportale, Anwendungen und Speichersysteme hinweg

FAQs

Die OWASP Top 10 ist eine regelmäßig aktualisierte Liste der wichtigsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen. Sie enthält Bedrohungen wie Injektion, fehlerhafte Zugriffskontrolle, unsicheres Design und falsche Sicherheitskonfigurationen. Dies sind häufige Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen, um Systeme zu kompromittieren.

Die OWASP-Cheat Sheets sind kurze Best-Practice-Leitfäden zu bestimmten Sicherheitsthemen wie sicheres Hochladen von Dateien, Authentifizierung, Eingabevalidierung und mehr. Sie bieten umsetzbare Schritte zur Risikominderung bei gängigen Anwendungskomponenten.

Die OWASP-Standards bieten eine Blaupause für die Einbindung von Sicherheit in das Design von Webanwendungen. Indem sie diese befolgen, können Organisationen proaktiv Bedrohungen wie dateibasierte Angriffe, Code-Injektion und unzureichende Zugriffskontrollen abwehren und sowohl die Compliance als auch die Widerstandsfähigkeit stärken.

Suchen Sie nach Lösungen, die eine Validierung des Dateityps, die Durchsetzung der Dateigröße, die Integration von Virenschutz und CDR sowie Unterstützung für Zugriffskontrolle und sichere Speicherung bieten. Die Lösung sollte direkt den OWASP-Standards für den Datei-Upload entsprechen und sich in Ihre Infrastruktur integrieren lassen ( API, ICAP usw.).

MetaDefender wendet mehrschichtige Sicherheitstechnologien an, darunter echte Dateityperkennung, Deep CDR, MetaScan Multiscanning mit über 30 Anti-Malware-Engines, Archiv-Extraktionskontrollen und Größenbeschränkungen. Es erfüllt alle OWASP-Empfehlungen zum Hochladen von Dateien, um bekannte und unbekannte Bedrohungen zu verhindern.

Unternehmen, die die Standards des OWASP-Spickzettels für Datei-Uploads umsetzen, müssen eine strenge Validierung (Typ, Größe, Name) durchsetzen, authentifizierte Benutzer verlangen, Dateien vor der Speicherung prüfen und bereinigen und Uploads von der Webroot isolieren. Außerdem sollten sie kritische Systeme in WAFs integrieren und Defense-in-Depth-Techniken wie CDR und Sandboxing einsetzen.

Verwenden Sie eine Lösung wie MetaDefender Core , die echte Dateitypen erkennt, Nichtübereinstimmungen zurückweist und Deep CDR anwendet, um Inhalte zu entfernen, die nicht den Richtlinien entsprechen. Die Validierung sollte vor der Verarbeitung erfolgen; die Bereinigung stellt sicher, dass die Datei sicher ist, selbst wenn die Malware der Erkennung entgeht.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören Multiscannning, CDR, SBOM-Erstellung, Audit-Protokollierung, richtlinienbasiertes Scannen und die Einhaltung von Rahmenwerken wie ISO 27001, HIPAA und NIST. Die Lösung muss mit OWASP übereinstimmen und Zero-Trust-Prinzipien durchsetzen.

Ja. Deep CDR entschärft bekannte und unbekannte Bedrohungen, indem es Skripte, Makros und eingebettete Objekte entfernt, ohne sich auf Bedrohungssignaturen zu verlassen. Es ermöglicht die Einhaltung von OWASP, ISO und NIST, indem es sicherstellt, dass nur sichere, funktionale Dateien in Ihre Systeme gelangen.

Automatisch jeden Dateiupload Secure

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns innerhalb von 1 Werktag bei Ihnen melden.
Über 1.900 Unternehmen weltweit vertrauen darauf.