ANSI/ISA
Internationale Normen der International Society of Automation für die Entwicklung automatisierter Schnittstellen zwischen Unternehmens- und Steuerungssystemen. Die Ziele von ISA-95 sind die Bereitstellung einer konsistenten Terminologie als Grundlage für die Kommunikation zwischen Lieferanten und Herstellern, die Bereitstellung konsistenter Informationsmodelle und die Bereitstellung konsistenter Betriebsmodelle als Grundlage für die Klärung der Anwendungsfunktionalität und der Verwendung von Informationen. Sie besteht aus fünf Modellen:
- ISA-95.00.01-2000 Teil 1: Zu den Modellen gehören Standardterminologie und Objektmodelle, mit deren Hilfe entschieden werden kann, welche Informationen ausgetauscht werden sollen, und die helfen, die Grenzen zwischen den Unternehmenssystemen und den Kontrollsystemen zu definieren.
- ANSI/ISA-95.00.02-2001 Teil 2: Modelle besteht aus Attributen für jedes Objekt, das in Teil 1 definiert ist. Die Objekte und Attribute von Teil 2 können für den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen verwendet werden, aber diese Objekte und Attribute können auch als Grundlage für relationale Datenbanken verwendet werden.
- ANSI/ISA-95.00.03-2005 Teil 3: Models of Manufacturing Operations Management konzentriert sich auf die Funktionen und Aktivitäten auf Ebene 3 (Produktions- / MES-Ebene). Sie bietet Richtlinien für die Beschreibung und den Vergleich der Produktionsebenen verschiedener Standorte auf standardisierte Weise.
- ISA-95.00.04 Objektmodelle & Attribute Teil 4 von ISA-95: Diese technische Spezifikation definiert Objektmodelle, die festlegen, welche Informationen zwischen MES-Aktivitäten (die in Teil 3 von ISA-95 definiert sind) ausgetauscht werden. Die Modelle und Attribute aus Teil 4 sind die Grundlage für das Design und die Implementierung von Schnittstellenstandards und sorgen für einen flexiblen Ablauf der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen den verschiedenen MES-Aktivitäten. Sie befindet sich noch in der Entwicklung.
- ISA-95.00.05 B2M-Transaktionen Teil 5 von ISA-95: Diese technische Spezifikation definiert Operationen zwischen Büro- und Produktionsautomationssystemen, die zusammen mit den Objektmodellen aus Teil 1 & 2 verwendet werden können. Die Operationen verbinden und organisieren die Produktionsobjekte und Aktivitäten, die durch frühere Teile des Standards definiert sind. Solche Operationen finden auf allen Ebenen innerhalb eines Unternehmens statt, aber der Schwerpunkt dieser technischen Spezifikation liegt auf der Schnittstelle zwischen Unternehmens- und Steuerungssystemen. Anhand von Modellen wird der Vorgang beschrieben und die Vorgangsbearbeitung logisch erklärt.
Registrieren Sie sich für den OPSWAT Newsletter
Holen Sie sich die neuesten OPSWAT Unternehmens-Updates zusammen mit Veranstaltungsinformationen und
die Neuigkeiten, die die Branche voranbringen.