Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Analyse der Cyber-Bedrohung

OPSWAT Die Bedrohungsanalyse bietet Einblicke in böswillige Aktivitäten, indem sie Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) und Aktionsindikatoren der Kompromittierung (IOCs) mit Hilfe der leistungsstarken MetaDefender Sandbox und der Echtzeit-URL-Bedrohungserkennung zur Unterstützung von Cybersicherheitsmaßnahmen extrahiert.

Herausforderung

Erkennen und Reagieren auf unbekannte Bedrohungen

Die Bedrohungsanalyse ist entscheidend für die Identifizierung unbekannter Malware und neuer Bedrohungen in riesigen Echtzeitdatenmengen durch Extraktion von TTPs und IOCs. OPSWAT vereinfacht die Bedrohungsanalyse durch die Kombination verschiedener Tools, Automatisierung und threat intelligence für eine effektive Erkennung und Reaktion. Unternehmen benötigen oft mehr menschliches Fachwissen, um das Verständnis zu verfeinern und Tools gegen Zero-Day-Malware und neu auftretende Bedrohungen zu optimieren. 

Erkennung unbekannter Bedrohungen

  • Ausweichende und anpassungsfähige Malware
  • Neu auftretende, nicht identifizierte Malware

Identifizierung von TTPs und IOCs 

  • Sammeln von umsetzbaren Indikatoren für eine Gefährdung (IOCs)
  • Klarheit darüber, warum ein Verhalten bösartig ist

Verknüpfung von Datenquellen

  • Schnelles Erkennen von Informationslücken
  • Integrieren Sie mehrere Informationsquellen
Lösung

Optimierte Lösungen zur Bedrohungsanalyse

Sie benötigen eine schnelle Sammlung von Bedrohungsdaten mit fortschrittlichen Analysen. Eine ordnungsgemäße Analyse liefert verwertbare threat intelligence: klare Einblicke in bösartige Akteure, Tools, Infrastruktur und Taktiken. 

Schnelle Erkennung von ausweichenden Bedrohungen

MetaDefender SandboxDie einzigartige adaptive Technologie zur Bedrohungsanalyse ermöglicht eine schnelle Erkennung von Zero-Day-Malware und extrahiert mehr Indikatoren für eine Gefährdung.

URL-Analyse in Echtzeit

Unsere Echtzeit-URL-Analyse erkennt Phishing-Versuche mithilfe einer Bildanalyse und deckt über 290 große Marken ab. Darüber hinaus erfasst die Echtzeit-URL-Analyse alle GET/POST-Anfragen und Zertifikate, bevor sie rekursiv mit unserem umfangreichen Reputationsdienst abgeglichen werden.

Vorteile

Secure Ihre Infrastruktur mit leistungsstarker Bedrohungsanalyse

Identifizieren und bewerten Sie die Fähigkeiten und Aktivitäten von Bedrohungsakteuren mit schnellem Sandboxing und Echtzeit-Url-Analyse. Kombinieren Sie MetaDefender Sandbox mit MetaDefender Core um Malware-Prävention, -Erkennung und -Analyse-Workflows innerhalb einer einzigen Anwendung zu rationalisieren.

Extrahieren von IOCs aus ausweichenden Bedrohungen 

Schnelles Extrahieren von Bedrohungen für die Bedrohungsanalyse, um Anomalien und Muster zu erkennen, die auf neue oder unbekannte Bedrohungen hinweisen. Erkennen Sie fortschrittliche Bedrohungen wie Zero-Day-Exploits oder benutzerdefinierte Malware, die andernfalls herkömmliche Schutzmaßnahmen umgehen könnten.

Schnelles Erkennen unbekannter Bedrohungen

Die Ausbruchszeit ist bei der Reaktion auf Vorfälle entscheidend. Sie müssen schnell handeln. OPSWAT ist die kosteneffiziente, skalierbare Lösung, die Sie brauchen. Die Verwendung von Sandboxen verbessert die Malware-Analyse.

Vorfälle priorisieren

Analysten können den Schweregrad von Vorfällen einschätzen, indem sie die Aktionen der Bedrohung auf MetaDefender Sandbox beobachten und so eine effiziente Zuteilung von Personalressourcen und rechtzeitige Reaktionsstrategien festlegen.

Einfache Berichterstattung und Integration 

Beschleunigen Sie die Berichterstattung mit automatischer Bedrohungsanalyse und Echtzeit-Bedrohungserkennung. Export in MISP- und STIX-Berichtsformate und Integration mit anderen Anbietern von Open-Source-Intelligence. Automatische Generierung von YARA-Regeln für jede einzelne Bedrohung.

Produkte

Produkte zur Bedrohungsanalyse

MetaDefender Sandbox

MetaDefender Sandbox erkennt Zero-Day-Malware und extrahiert weitere Indikatoren für eine Gefährdung, indem es ausweichende Malware zur Explosion bringt.

URL-Analyse in Echtzeit

Effiziente Erkennung von Phishing-Versuchen durch Bildanalyse und Erkennung von über 290 großen Marken. Erfasst alle GET/POST-Anfragen und Zertifikate, bevor sie mit unserem umfangreichen Reputationsdienst abgeglichen werden.

MetaDefender Core

Erweiterter Malware-Schutz für die Infrastruktur von IT . Es hilft, Organisationen vor bösartigen Uploads zu schützen, verbessert Cybersicherheitsprodukte und hilft beim Aufbau von Malware-Analysesystemen.

Ressourcen

Ressourcen zur Bedrohungsanalyse

Bericht

2023 Threat Intelligence Trends: Malware-Analyse Umfrage Einblicke

In diesem aufschlussreichen Bericht ( threat intelligence ) erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Malware-Bedrohungsanalyse-Pipeline derzeit handhaben und wie sie dies in Zukunft planen.

Whitepaper

Nutzen Sie die Adaptive Bedrohungsanalyse zur Erkennung hochgradig ausweichender Malware  

Cyberangriffe nutzen fortschrittliche Methoden wie Zero-Hour- und Zero-Day-Angriffe, um Abwehrmaßnahmen zu umgehen. Um diesen ausweichenden Bedrohungen zu begegnen, erfahren Sie, wie Sie von der adaptiven Bedrohungsanalyse-Technologie profitieren können.

Whitepaper

Vier Säulen der Cyberverteidigung

Erfahren Sie, wie Sie eine robuste Cyberverteidigungsmethodik implementieren können.

ANGRIFFE AUF DIE CYBERSICHERHEIT SIND AUF DEM VORMARSCH

Erfahren Sie, wie die Bedrohungsanalyse Ihre kritische Infrastruktur schützen kann