On-Demand-Webinar

Das 0,1-Prozent-Problem: Aufbau einer hocheffizienten Zero-Day-Detection-Pipeline

Im Bereich der Cybersicherheit reicht eine Erkennungsrate von 99,9 % nicht aus. In den letzten 0,1 % verstecken sich Zero-Day-Angriffe und ausweichende Malware, die zu katastrophalen Sicherheitsverletzungen führen können. Herkömmliches Sandboxing verlangsamt die Leistung und übersieht dennoch die fortschrittlichsten Bedrohungen.

Begleiten Sie die Experten von OPSWATbei einem tiefen technischen Einblick in den Aufbau einer mehrschichtigen Zero-Day-Erkennungspipeline, die Geschwindigkeit, Tiefe und Genauigkeit ohne Abstriche kombiniert. Erfahren Sie, warum emulationsbasiertes Sandboxing der neue Standard ist und wie OEM-Partner diesen Schutz nahtlos integrieren können, um Innovation und Kundenvertrauen zu beschleunigen.

Teilen Sie dieses Webinar

Was Sie gewinnen werden

Erfahren Sie, wie Sie die kritische 0,1%-Lücke bei der Erkennung von Bedrohungen mit der modernen Pipeline von OPSWATschließen können.

Moderne Pipeline zur Erkennung von Bedrohungen

Warum eigenständiges Sandboxing nicht ausreicht und wie eine mehrschichtige Pipeline ausweichende Malware ohne Engpässe stoppt.

Vorteil der Emulation

Entdecken Sie, wie das emulationsbasierte Sandboxing von OPSWATdie Virtualisierung übertrifft und fortschrittliche Malware dazu zwingt, sich zu offenbaren.

OEM-Integration

Erfahren Sie, wie die Einbettung dieses hocheffizienten Motors die Markteinführung beschleunigt, Ihr Produkt von anderen abhebt und das Vertrauen der Kunden stärkt.

Ausgewählte Redner

Kopfbild von Chris Seiler, OEM Solutions Architect bei OPSWAT
Chris Seiler
OEM-Lösungsarchitekt, OPSWAT
Kopfbild von Jack Madine, Sandbox Senior Product Manager bei OPSWAT
Jack Madine
Sandbox Senior Produktmanager, OPSWAT

Secure Dein Platz

Lassen Sie nicht zu, dass die 0,1 % Ihr schwächstes Glied sind. Nehmen Sie an OPSWAT teil und erfahren Sie, wie Sie die Zukunft der Zero-Day-Erkennung gestalten können.