
2025 OPSWAT Bericht über die Bedrohungslandschaft
- 127%ige Zunahme der Komplexität von mehrstufiger Malware
- 1 von 14 Dateien - ursprünglich als "sicher" eingestuft - entpuppt sich als bösartig
- 7,3 % der OSINT-Dateien werden innerhalb von 24 Stunden als bösartig eingestuft
Wichtige Erkenntnisse aus über 890.000 Sandbox in den letzten 12 Monaten
Angesichts der Tatsache, dass kritische Infrastrukturen, Regierungssysteme und Unternehmensnetzwerke immer häufiger von zunehmend modularer und ausweichender Malware angegriffen werden, zeigen die Ergebnisse dieses Berichts, dass sich die Spielregeln der Angreifer weiterentwickeln und dass integrierte, mehrschichtige Lösungen erforderlich sind.
Führungskräfte im Bereich der Cybersicherheit müssen jetzt der Anpassungsfähigkeit, dem Austausch von Informationen, der Neubewertung von Technologien und schnellen Pipelines zur Verhaltenserkennung Vorrang einräumen, um Systeme vor bekannten Bedrohungen zu schützen, aber auch, um mit der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft und den sich abzeichnenden Entwicklungen Schritt zu halten.
Die Komplexität von Malware
nimmt zu
Die Komplexität von Malware ist in sechs Monaten um 127 % gestiegen, was auf mehrstufige Ausführungsketten und starke Verschleierung zurückzuführen ist.
Gegner bevorzugen
Tarnung vor Größe
Die Nutzdaten verstecken sich in Formaten wie .NET-Bitmaps und steganografischen Bildern, wobei Google-Dienste für verdeckte C2-Angriffe umfunktioniert werden.
Social Engineering
passt sich an
Taktiken wie "ClickFix" (Clipboard-Hijacking) verbreiten sich über kriminelle und nationalstaatliche Kampagnen.
Jetzt den Bericht herunterladen
Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar des OSPWAT-Berichts zur Bedrohungslandschaft 2025 herunter und erfahren Sie, warum Verteidiger von reaktiven Kontrollen und veralteten Schutzmaßnahmen zu adaptiver, verhaltensorientierter Erkennung und mehrschichtigen Schutzmaßnahmen übergehen müssen.